Nachhaltigkeit und Ökologie
Das Thema Nachhaltigkeit war nie wichtiger als jetzt. Wenn wir es als Menschheit nicht schaffen, unseren immensen Ressourcenverbrauch drastisch zu senken, werden wir die Vielfalt und den Artenreichtum unserer Erde unwiderruflich zerstören, mit unkalkulierbaren Folgen für unser eigenes Leben.
Ziel dieses Referats ist es, sicherzustellen, dass wir bis spätestens 2025 zu einer klimaneutralen und ökologisch nachhaltig agierenden Universität werden.
Dazu gehört zunächst einmal ein ressourcenschonender Umgang mit Strom, Wärme, Wasser, Papier und Verpackungsmaterialien. Wann immer es möglich ist, soll die Nutzung stark reduziert oder komplett vermieden werden – ist dies nicht möglich, gilt es, die ökologisch nachhaltigste Alternative zu wählen. Wir werden Strategien entwickeln, um die Lebensmittelverschwendung in den Mensen zu reduzieren, das Angebot von vegetarischen und veganen Speisen zu verbessern und die Subventionierung der Gerichte so umzukrempeln, dass ökologisch nachhaltige Speisen deutlich erschwinglicher werden. Ergänzend dazu möchten wir eine gut sichtbare Kennzeichnung der produzierten CO₂-Äquivalente im Speiseplan der Mensa einführen. Wir planen, den Campus zu begrünen und zu einem Ort zu machen, an dem sich Studierende einer lebendigen Natur erfreuen können. Bei allen Neubauprojekten und Sanierungsmaßnahmen werden wir immer wieder einfordern, dass der Einhaltung von ökologischen Standards die oberste Priorität eingeräumt wird.
Wenn ihr weitere Ideen, Anregungen oder auch Fragen zum Thema Nachhaltigkeit an der Uni habt, könnt ihr euch gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch.
Lara Thien
Referentin für Nachhaltigkeit und Ökologie
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Lara.Thien"AT"asta.uni-hamburg.de