Netiquette
Liebe Community,
der AStA vertritt die Studierendenschaft der Uni Hamburg, das heißt, wir sind grundsätzlich parteiisch und supporten Studis, wo wir können. Dabei sind wir auch auf das Feedback der Community angewiesen - wir fragen euch sogar regelmäßig nach euren Meinungen und Haltungen zu vielen Themen. Der AStA ist ein Ort des offenen Austauschs, der kritischen Diskussionen und des aktiven Einmischens. Damit das jedoch auch so bleibt, halten wir in dieser Netiquette unsere Wünsche und Bitten an euch, sowie auch klare Regeln fest.
Um unsere Kommentarspalten zu einem einladenden Ort zu machen, in dem ihr euch wohlfühlt, aber auch konstruktive Kritik seinen Platz hat, beachtet Folgendes:
- Auf den verschiedenen Plattformen, die wir nutzen, ist kein Platz für Diskriminierung, z.B. aufgrund von sexueller Identität, Herkunft, Aussehen, Glauben, Behinderung oder Alter.
- Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, pornografisch oder sonst unzulässig oder gar strafbar sind oder nationalsozialistische Terminologie verbreiten, sind nicht gestattet.
- Kommentare, die gegen das Urheberrecht / Recht am eigenen Bild verstoßen, sind unzulässig.
- Wir diskutieren auf der Grundlage von Fakten. Wenn du kannst, belege deinen Kommentar mit einer Quelle. Für Fake News oder Verschwörungserzählungen ist bei uns kein Platz. Dazu gehören Formulierungen, die menschenfeindliche Ideologien enthalten.Externe Links können eine Bereicherung für die
- Diskussion sein. Falls sie aber gegen die anderen Regeln verstoßen, werden sie nicht geduldet.
- Bezieht euch in der Diskussion auf den Inhalt, den wir gepostet haben.
- Werbung oder kommerzielle Inhalte haben nichts auf unseren Plattformen zu suchen. Sie können themenbezogen ergänzend auf Beiträge auf Ihren eigenen Blogs oder Webseiten hinweisen.
- Es dürfen keine persönlichen Daten wie Adressen oder Telefonnummern – nicht von anderen, aber auch von sich selbst, veröffentlicht werden.
- Spam oder Werbung wird unter unseren Beiträgen gelöscht.
Im AStA ist das Referat für Öffentlichkeitsarbeit für die Betreuung der Kanäle zuständig. Wir moderieren die Diskussion und behalten uns nach eigenem Ermessen und dieser Netiquette vor, Beiträge zu löschen oder die Kommentarfunktion auch gänzlich zu deaktivieren. Widerrechtliche Inhalte werden zur Anzeige gebracht.
Für Fragen, Sorgen, Kommentare stehen wir euch jederzeit zur Verfügung!