Gesellschaftskritische Tutorien
Die gesellschaftskritischen Tutorien sind von Studierenden organisierte Veranstaltungen mit Seminarcharakter. Sie setzen sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen und in der Universität unterrepräsentierten Theorien auseinander. Die Teilnahme an den Tutorien ist kostenfrei und steht allen offen. Die Tutorien starten ab dem 18. April 2022.
Bei der Anmeldung zu den Tutorien müsst ihr (anders als bei den Kulturkursen) nicht euren richtigen Namen angeben, es reicht ein Pseudonym.
Inhaltlichen Beschreibungen zu den einzelnen Tutorien findet ihr wenn ihr auf die einzelnen Gesellschaftskritischen Tutorien klickt.
Kurse finden vermehrt wieder in Präsenz statt!
Die Entwicklung der Corona-Pandemie sowie die Maßnahmen von Universität und Politik erlauben, Tutorien wieder in Präsenz abzuhalten. Einige Tutorien werden weiterhin als Online-Veranstaltungen stattfinden, Informationen darüber finden sich in den Kursbeschreibungen. Welche Kommunikationsplattform (Skype, Zoom, Jitsi oder ähnliche) die einzelnen Tutorien nutzen, werdet ihr als angemeldete Teilnehmer*innen vor dem Beginn des Tutoriums von den Tutor*innen erfahren. Oder aber ihr könnt im Vorhinein nachfragen (Kontaktmöglichkeiten zu den Tutor*innen findet ihr unter den einzelnen Kursbeschreibungen).
Wo finden die Tutorien statt (wenn nicht online)?
Die Räume für die Tutorien dafür stehen bald in der Beschreibung der Tutorien. Wir warten teilweise noch auf Bestätigungen, habt also noch ein wenig Geduld.
Für die „gesellschaftskritischen Tutorien“ ist keine Anmeldung notwendig, jedoch wünschenswert, um einen Überblick zu erhalten.