Kontakt
AStA-Sitzungen:
Die Sitzungen des AStA sind öffentlich, jede*r kann kommen. In diesem Semester finden die Sitzungen i.d.R. alle zwei Wochen montags ab 12.30 Uhr im AStA Trakt (VMP 5), Raum 0029, statt.
AStA-Erstkontakt:
Solltest du dir nicht sicher sein, welche*r der unten genannten Ansprechpartner:innen dir bei deinem Anliegen helfen könnte, schreib gern eine Mail an infocafe"AT"asta.uni-hamburg.de.
Die Kolleg*innen leiten dich anschließend weiter, so dass Missverständnisse vermieden und dir schnellstmöglich geholfen werden kann.
So setzt sich der Kern-AStA zusammen:
Erste Vorsitzende: Daria Azadi
Zweiter Vorsitzender: Janis Franken
Finanzen: Mathis Lorenzen
Presseanfragen und Öffentlichkeitsarbeit: Mila Danlowski
Soziales: Lasse Machalet
Hochschulpolitik: Katharina Müller
Kultur und politische Bildung: Lauritz
Antidiskriminierung: Hanna (Koordinatorin Antidiskriminierung)
Soziale Bewegung: Azul Lebrija Castillo (Koordination Klimagerechtigkeit), Kira (Koordinator*in Antifaschismus)
Nachhaltigkeit und Ökologie: Freya Kirmse
Bewältigung der Klimakrise: Ash Brandt
Das sind die teilautonomen Referate, die sich für die statusgruppenspezifischen Belange einsetzen:
Die Teilautonomen Referate stellen die Vertretung minorisierter Gruppen dar. Sie werden von jenen Studierenden gewählt, die systematisch und oder strukturell benachteiligt werden.
„Queer“ heißt für uns, dass Identitäten dynamisch, fließend und provisorisch sind. Sie sind Momentaufnahmen und können sich verändern. Das Queer-Referat ist ein offener Raum für alle sexuellen Orientierungen, Vorlieben und Identitäten. Bei uns findest du vor allem Studierende, die lesbisch, schwul, trans*, sadomasochistisch … sind oder einfach nicht in solche Schubladen wollen. Es gibt ein umfangreiches Angebot von Brunch über Spieleabende bis zu Filmnächten.
Als AlleFrauen*Referat vertreten wir die Interessen der sich weiblich definierenden Studierenden und aller Studierenden, denen das weibliche Geschlecht zugeschrieben wird oder wurde. Wir sind eine selbstorganisierte, politische Gruppe und haben uns zum Ziel gesetzt, Umstände von Diskriminierung aufzudecken und daraus Handlungsperspektiven abzuleiten. Dafür treffen wir uns regelmäßig iim Raum 0046, Von-Melle-Park 5 (AStA-Trakt).
Das Referat für behinderte und chronisch kranke Studierende (RBCS)
Das RBCS vertritt die Interessen behinderter und chronisch kranker Studierender und berät sie zu studienbezogenen Themen wie barrierefreiem Zugang zum Studium, Nachteilsausgleichen und Alltagsorganisation.
Das Referat für internationale Studierende (RiS)
Das Referat für internationale Studierende ist der Ort selbstorganisierter solidarischer Interessenvertretung von allen Studierenden mit Migrationshintergrund oder ohne deutschen Pass. Wir setzen uns gemeinsam für Frieden und kulturelle Verständigung ein, kämpfen gegen Diskriminierung und für (soziale) Gleichheit. Dafür machen wir auch Sprechstunden, Treffen und Veranstaltungen.