Psychologische Beratung von Studierenden für Studierende
Liebe Besucher*innen unserer Homepage,
Wir sind eine Gruppe von Psychologiestudierenden, die angebunden an den Allgemeinen Studierendenausschuss jeden Freitag, 14 - 18 Uhr Psychologische Beratung anbietet.
-for English please see below -
Beratung:
Wir beraten ab sofort auch wieder vor Ort an der Uni. Du findest uns im AStA Gebäude gegenüber vom VMP 5 (Vom-Melle-Park 5) im Erdgeschoss, Raum 0040. Daneben arbeiten wir im Hybrid-Modell, das heißt wir sind weiter über den untenstehenden Link Online (Zoom) in der Beratungszeit (freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr) verfügbar. Ihr könnt gerne ohne Termin zum Beratungsraum oder in das Zoom-Meeting kommen und wir werden euch aufrufen, sobald die Beratung frei ist. .
Hinweis: Nach wie vor gilt die Gewährleistung vollständiger Anonymität, d.h., wenn ihr mögt, könnt ihr bei Zoom auch ein Synonym o.ä. angeben, anstelle eures echten Namens.
Link zum Zoom-Meeting: https://uni-hamburg.zoom.us/j/93565713650
Kenncode: 85400567
Wie wir arbeiten:
Unsere Arbeit begreifen wir als psychologisch-soziale Beratung. Das Ziel von Beratung ist nicht wie bei einer Psychotherapie die Veränderung der Persönlichkeit der Klientin oder des Klienten oder die Behandlung von Krankheiten. Stattdessen verstehen wir unsere Arbeit als Hilfe zur Selbstklärung und Orientierung. Wir berücksichtigen dabei besonders die persönliche und soziale Situation von zu uns kommenden Menschen und nehmen die praktischen Lebensverhältnisse, in denen diese sich aufhalten, mit in den Blick.
Uns ist für unsere Beratung wichtig, dass sie auf Augenhöhe stattfindet. Wir sind keine fertig ausgebildeten Therapeut*innen und weder wollen noch können wir eine solche Autorität für uns beanspruchen. Wir setzen auf eine gleichberechtigte Mitbestimmung und Mitverantwortung der Ratsuchenden für den Verlauf und Ausgang der Beratung. Für unsere Beratungsarbeit gilt deshalb auch der Grundsatz der Transparenz, d.h., dass die zu uns kommenden Menschen jederzeit das Recht und die Möglichkeit haben, unser jeweiliges Vorgehen zu hinterfragen und gegebenenfalls Kritik zu äußern.
Unsere Beratung findet grundsätzlich unter der Gewährleistung vollständiger Anonymität statt. Menschen, die zu uns kommen, müssen weder ihren Namen noch irgendwelche anderen persönlichen Daten preisgeben, wenn sie dies nicht möchten. Außerdem stehen wir als Beratende nach den gesetzlichen Vorgaben unter Schweigepflicht.
Wer zu uns kommt:
Prinzipiell kann jede*r zu uns kommen. Gerade auch dann, wenn du gar nicht genau sagen kannst, was eigentlich dein Problem ist, du aber unzufrieden bist, oder wenn du einfach nur jemanden zum Reden brauchst, bist du bei uns richtig.
Einige Problemlagen begegnen uns jedoch in unserer Arbeit immer wieder. Zu uns kommen z. B. oft Studierende, die sich mit der Bewältigung des Leistungsdrucks in ihrem Studium überfordert fühlen und die sich für den Umgang mit dieser Situation Unterstützung wünschen. Ein weiteres häufiges Thema ist die Vereinbarung eines eigenen psychischen Leidens mit einem Studium.
Kontakt:
Zusätzlich sind wir zu den üblichen Zeiten (freitags 14.00 bis 18.00 Uhr) über unsere E-Mail-Adresse erreichbar: Psych-Beratung"AT"asta.uni-hamburg.de
English version
Dear visitors of our homepage,
We are a group of psychology students who offer psychological counseling every Friday, 2 - 6 p.m.
Counseling:
Counseling takes place ecery friday from 2pm to 6pm in room 0040 in the AStA building across from VMP 5 (Vom-Melle-Park 5). Additionally we work in a hybrid model, so we are still online available via the Zoom-link below in the consulting hours. You are welcome to come to our room or the Zoom meeting without an appointment and we will call you as soon as the counseling is free.
Note: We still guarantee complete anonymity, so if you like, you can use a synonym or similar instead of your real name.
Link to Zoom meeting: https://uni-hamburg.zoom.us/j/93565713650
How we work:
We understand our work as psychological-social counseling. The goal of counseling is not, as in psychotherapy, to change the personality of the client or to treat illnesses. Instead, we understand our work as help for self clarification and orientation. We pay special attention to the personal and social situation of people who come to us and take into account the practical living conditions in which they find themselves.
It is important to us that our counseling takes place at eye level. We are not fully trained therapists and neither want nor can we claim such authority for ourselves. We rely on the co-determination and co-responsibility of those seeking counseling for the course and outcome of the counseling. Therefore, the principle of transparency also applies to our counseling work, i.e. the people who come to us always have the right and the opportunity to question our respective approach and, if necessary, to express criticism.
As a matter of principle, our counseling takes place under the guarantee of complete anonymity. People who come to us do not have to reveal their name or any other personal data if they do not wish to do so. In addition, as counselors, we are bound by confidentiality as required by law.
Who comes to us:
In principle, anyone can come to us. Especially if you can't say exactly what your problem is, but you are dissatisfied, or if you just need someone to talk to, you are in the right place.
However, there are some problems that we encounter again and again in our work. For example, we are often approached by students who feel overwhelmed by the pressure to perform in their studies and who are looking for support in dealing with this situation. Another common issue is reconciling one's own psychological distress with studying.
Contact:
In addition, we can be reached at the usual times (Fridays 14.00 to 18.00) via our e-mail address: Psych-Beratung"AT"asta.uni-hamburg.de.