Für das Online-Semester brauchen alle Studierenden passende Endgeräte!Das Online-Semester geht los. Um daran teilnehmen zu können, brauchen wir Studis Endgeräte, mit denen man ordentlich an zum Teil verpflichtenden Kursen teilnehmen kann. Doch diese Geräte kosten eine Menge Geld, das manche vielleicht nicht haben.
22. April 2020, von Inga Mannott

Foto: Photo by Glenn Carstens-Peters on Unsplash
Die Hausarbeit auf der Schreibmaschine tippen? Ist ziemlich 90er-Style. Literaturrecherche und Essays auf dem Smartphone tippen? Ist ne üble Sisyphusarbeit und völlig unmöglich.
Es ist kein Geheimnis: Ohne Laptop, Notebook oder Computer ist ein Studium an deutschen Unis nicht mehr möglich. Vor allem jetzt während der Corona-Pandemie wird deutlich, dass wir Studierende auf unsere Endgeräte angewiesen sind. Diese Geräte kosten eine Menge Geld, so ein Laptop ist für viele Studis meist das kostspieligste Gerät, das sie besitzen. Doch einige Studierende haben nicht das Glück, dass sie Eltern haben, die diese Geräte ohne Weiteres finanzieren können. Viele müssen sich den Laptop erst verdienen - doch viele Jobs, die von Studis gemacht werden, sind gerade weggefallen.
Damit wirklich alle am Online-Semester teilnehmen können und niemand aufgrund finanzieller Zwänge vom Studium ausgeschlossen wird, möchten wir daher wissen, ob es Studierende an unserer Uni gibt, die über kein Endgerät verfügen.
Bitte meldet euch bei uns unter: soziales@asta.uni-hamburg.de
Erwähne in deiner Mail unbedingt, an welcher Fakultät du studierst.
Du kennst eine Person, die über kein passendes Endgerät verfügt? Bitte die Person bitte, sich bei uns zu melden.
Verbreitet unseren Aufruf, damit er auch wirklich diejenigen erreicht, die Unterstützung benötigen. Es ist natürlich schwierig, Leute online zu erreichen, die keinen Laptop oder keinen gesicherten Zugang zum Internet haben, aber eine andere Möglichkeit sehen wir gerade nicht. Für eure Unterstützung sind wir sehr dankbar!
Eurer Anliegen wird im Referat Soziales gebündelt und anonymisiert an die Uni weitergeleitet. Es geht erstmal nur darum zu sehen, ob und wie viele Studierende davon betroffen sind. Selbstverständlich werden eure Daten nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet, sowie größtmögliche Diskretion bei der Auswertung der E-Mails geübt. Diese Mail werden nur wenige Menschen lesen. Ihr könnt uns natürlich auch anonym schreiben, wenn ihr eine Mail-Adresse verwendet, die euren Klarnamen nicht preisgibt.
Wir arbeiten gerade gemeinsam mit der Universitätsleitung daran, dass es wirklich allen Studierenden der Uni Hamburg möglich ist, am Online-Semester teilzunehmen. Dafür brauchen wir aber konkrete Fallzahlen, damit die Uni entsprechend gezwungen ist zu handeln.