Endlich wieder CLIMATE WEEK!
19. Oktober 2025

Foto: Students for Future
Das neue Wintersemester steht in den Startlöchern und damit natürlich auch wieder unsere CLIMATE WEEK!
Vom 20. bis 25. Oktober 2025 laden wir euch herzlich ein zu einem spannenden Programm, ganz viel Spaß, Austausch und echtem Impact. Lasst uns gemeinsam schauen, wie wir unsere Zukunft aktiv gestalten können und dabei immer eine Prise Optimismus beibehalten ;)
Warum du dabei sein solltest
Verstehen, statt nur mitreden: Beim interdisziplinären Workshop, der Ringvorlesung und Exkursionen bekommst du Hintergründe zur Klimakrise, zur Mobilitätswende und zur Energiefrage – direkt vor Ort.
Mitmachen statt nur zuhören: Es geht nicht nur um Input, sondern um Aktionen – vom Kleidertausch über Fahrrad-Exkursion bis zur Pflanzaktion am Campus. Hier kannst du selbst aktiv werden.
Netzwerken & Gemeinschaft: Triff Gleichgesinnte, tausche dich aus, knüpfe Kontakte – ob bei der veganen Brotzeit, beim offenen Treffen oder in der Ausstellung.
Spaß & Kreativität: Klimaschutz kann auch locker und bunt sein: Quizabend, Upcycling-Station, kreative Ausstellung – dafür ist gesorgt.
Unser Programm
Montag 20.10., 17:00–21:00 Uhr – Workshop „Exit Gas Enter Future“ im Café Hübris im Philoturm: Ein Blick auf fossiles Erdgas, seine Folgen und wie wir Alternativen denken.
Dienstag 21.10., 18:15–19:45 Uhr – Klimaringvorlesung an der Uni Hamburg: Einführung in die physikalischen Grundlagen der Klimakrise.
Mittwoch 22.10., 18:00–23:00 Uhr – Offenes Treffen + Vegane Brotzeit im Infocafé: Mitmachen, lernen, genießen.
Donnerstag 23.10., 15:00–17:30 Uhr – Exkursion „Mikromobilität“: Vom Labor für Elektrische Mobilität der HAW Hamburg bis zur Diskussion zur Verkehrswende.
Freitag 24.10., 13:00–17:00 Uhr– Fahrradexkursion zum Energiebunker Wilhelmsburg: Ein ehemaliger Flak-Bunker, jetzt Öko-Kraftwerk – mit Führung.
Samstag 25.10., 12:00–16:00 Uhr – Campusrundgang Biodiversität + Pflanzaktion: Gemeinsam Grünflächen entdecken, mit Pflanzenaktion abschließen.
Genaue Informationen auf der Website von Students for Future
Meldet euch jetzt für die Veranstaltungen an und bringt eure Mitstudierenden mit!