Article (2020)16 December 2020|Studienbüro PhysikWhy study astrophysics?Photo: UHH/MIN/FuchsStudierende und Nachwuchsforschende erzählen jeden zweiten Mittwoch während der Vorlesungszeit, warum sie sich für die Astrophysik entschieden haben.Contribution from the news channel MIN16 December 2020|Studienbüro PhysikWhy study astrophysics?Photo: UHH/MIN/FuchsStudierende und Nachwuchsforschende erzählen jeden zweiten Mittwoch während der Vorlesungszeit, warum sie sich für die Astrophysik entschieden haben.Contribution from the news channel MIN16 December 2020|PhysikWhy study astrophysics?Photo: UHH/MIN/FuchsStudierende und Nachwuchsforschende erzählen jeden zweiten Mittwoch während der Vorlesungszeit, warum sie sich für die Astrophysik entschieden haben.Contribution from the news channel MIN16 December 2020|PublikationNeue Sammlung von Darmbakterien eröffnet ForschungsmöglichkeitenPhoto: pixabayWenn es um die Gesundheit geht, verdient der Darm ein besonderes Augenmerk. Denn im Darm befindet sich ein Großteil der Immunzellen im gesamten...Contribution from the news channel MIN16 December 2020|Aktuelles Fachbereich ChemieNeue Sammlung von Darmbakterien eröffnet ForschungsmöglichkeitenPhoto: pixabayWenn es um die Gesundheit geht, verdient der Darm ein besonderes Augenmerk. Denn im Darm befindet sich ein Großteil der Immunzellen im gesamten...Contribution from the news channel MIN16 December 2020|Press releaseResearch Network Opens Window into the Earth’s InteriorPhoto: pixabay/meipakkEach seismic wave that travels through the Earth’s crust slightly changes this layer. Cutting-edge sensor technology now allows us to reevaluate risks...Contribution from the university's newsroom16 December 2020|PressemitteilungForschungsnetzwerk öffnet Fenster ins ErdinnerePhoto: pixabay/meipakkJede seismische Welle, die die Erdkruste durchläuft, verändert diese immer auch leicht. Hochmoderne Sensortechnik erlaubt nun erstmals, Risiken wie...Contribution from the university's newsroom16 December 2020|ForschungsdatenAmphibien im FUNDus! SammlungsportalPhoto: UHH/AmphibienDas FUNDus! Sammlungsportal präsentiert nun auch Objekte aus der Amphibien-Sammlung. Das Besondere sind nicht nur die ungewöhnlichen Einblicke, die...Contribution from the news channel Forschungsdaten16 December 2020|StellungnahmeIn einem offenen Brief wenden sich Studierende des Antidiskrimierungsreferats sowie des teilautonomen Queer-Referats an den Universitätspräsidenten Dieter Lenzen.Photo: Sharon McCutcheon on UnsplashIn einem offenen Brief wenden sich Studierende des Antidiskrimierungsreferats, des teilautonomen Queer-Referats, des teilautonomen AlleFrauen*Referats...16 December 2020|Biologie bewegt: ForschungForschungsprojekt auf der Hamburger HalligHamburger Forscherinnen und Forscher des Fachbereichs Biologie untersuchen die Auswirkungen der globalen Erwärmung in den Salzmarschen auf der...Contribution from the news channel Biologie bewegt: ForschungPrevious articlesMore articles