Article (2024)3 December 2024|Podcast gKI#8: Funktionsweise generativer KI-Tools mit Chris BiemannWir sprechen mit Chris Biemann über die technische Funktionsweise generativer KI – und wofür man sie besser nicht nutzen sollte. (33 Min.)Contribution from the news channel Podcast gKI3 December 2024|Podcast gKI#7: Bildungswissenschaftliche Perspektiven mit Eric van der BeekWir sprechen mit Eric van der Beek über bildungswissenschaftliche Perspektiven auf GKI sowie mögliche Auswirkungen auf Lehre und Forschung. (49 Min.)Contribution from the news channel Podcast gKI3 December 2024|Imaginarien der KraftAnnouncement: Lecture Series »Energy – Landscape – Aesthetics« / 09.12.2024 Tina Asmussen: Elementarkräfte, Körper und Kosmologien: Energielandschaften des Bergbaus in der Frühen NeuzeitPhoto: Gestaltung: QART Büro für Gestaltung, Foto: Edward Burtynsky, Morenci Mine #2, Clifton, Arizona, USA, 2012 (detail), courtesy Galerie Springer, BerlinAs part of the lecture series »Energy – Landscape – Aesthetics«, Tina Asmussen will give a talk on »Elementarkräfte, Körper und Kosmologien...Contribution from the news channel Imaginarien der Kraft3 December 2024|Imaginarien der KraftAnkündigung: Ringvorlesung »Energie – Landschaft – Ästhetik« / 09.12.2024 Tina Asmussen: Elementarkräfte, Körper und Kosmologien: Energielandschaften des Bergbaus in der Frühen NeuzeitPhoto: Gestaltung: QART Büro für Gestaltung, Foto: Edward Burtynsky, Morenci Mine #2, Clifton, Arizona, USA, 2012 (detail), courtesy Galerie Springer, BerlinIm Rahmen der Ringvorlesung »Energie – Landschaft – Ästhetik« spricht Tina Asmussen am 9. Dezember 2024 zum Thema »Elementarkräfte, Körper und...Contribution from the news channel Imaginarien der Kraft3 December 2024|BiologieBiologie-Adventskalender: 24x Samen für Wildblumen zu gewinnenPhoto: iStock/kondratyaDer Fachbereich Biologie verlost in der diesjährigen Adventszeit 24x Samen für Wildblumen. Einfach mitmachen und mit etwas Glück eine von 24 Tüten...Contribution from the news channel Biologie3 December 2024|wiso transferVier Projekte aus der WISO-Fakultät durch UHH-Transferfond gefördertPhoto: UHH/von WiedingSeit 2021 fördert der Transferfonds der Universität Hamburg jährlich Transferprojekte mit einer (Anschub-)Finanzierung von jeweils max. 30.000 Euro...Contribution from the news channel wiso-transfer3 December 2024|HRA NewsAnja Lindig on Her Final Symposium on the CarePreg StudyPhoto: HRA/SchwenzerDr. Anja Lindig and Dr. Jördis Zill organized a hybrid symposium with the help of the HRA Fund for Science Communication, in which they presented and...Contribution from the news channel HRA News3 December 2024|HRA NewsAnja Lindig über ihr Abschlusssymposium zur CarePreg StudiePhoto: HRA/SchwenzerDr. Anja Lindig und Dr. Jördis Zill haben mit Hilfe des HRA-Förderfonds für Wissenschaftskommunikation ein hybrides Symposium organisiert, bei dem sie...Contribution from the news channel HRA News3 December 2024|AWR-News09.12.2024: Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz zum Thema „'Andere Religionen‘ in den Curricula der (islamischen) Religionslehrer:innenausbildung“Hiermit möchten wir Sie gerne einladen zum Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz zum Thema „'Andere Religionen‘ in den Curricula der...Contribution from the news channel AWR-News3 December 2024|SozialpädagogikBenedikt Sturzenhecker: Argumentationen von Fachkräften der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zur Aneignung wissenschaftlichen Wissens im Studium – Interpretation einer Gruppendiskussion. Hamburg 2024.Photo: B. SturzenheckerBenedikt Sturzenhecker Argumentationen von Fachkräften der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zur Aneignung wissenschaftlichen Wissens im Studium –...Contribution from the news channel SozialpädagogikPrevious articlesMore articles