Vierter Kongress: Challenging Capitalist ModernityDer AStA lädt ein zur Konferenz ,,We want our World back!''
2. April 2023
Das RiS und der AStA der Uni Hamburg laden zusammen mit dem Network for an Alternative Quest ein unter dem Motto: Wir wollen unsere Welt zurück!
Für das Osterwochenende organisieren wir, der AStA zusammen mit dem RiS und in Kooperation mit den NAQ eine Konferenz, um in Workshops und bei Podiumsveranstaltungen gemeinsam über drängende Herausforderungen unserer Zeit wie die Klimakrise, Alternativen zum Kapitalismus und patriarchale Gewalt zu diskutieren. Um internationale Beteiligung zu ermöglichen, werden die Veranstaltungen der Konferenz simultan übersetzt in Arabisch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Kurdisch, Spanisch und Türkisch: Die Verbindung von Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie der internationale Charakter sind in dieser Form einzigartig. Wir rechnen mit über 1300 Teilnehmenden aus aller Welt bei der vierten Konferenz dieser Reihe hier bei uns auf dem Campus.
Wir als Studierendenvertretung sehen in der Konferenz eine wichtige Chance für Studierende unserer Uni, und darüber hinaus, sich mit anderen Studierenden, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen zu vernetzen, sowie gemeinsam Antworten zu finden, auf Fragen, die uns alle beschäftigen. Vor dem Hintergrund der alarmierenden Ergebnisse des vor Kurzem veröffentlichten CLICCS Berichts, der die Perspektive, das 1,5°C Grad Ziel zu erreichen als äußerst unplausibel eingestuft, braucht es dringend mehr Orte wie diesen, um uns zusammen Wege in eine klimagerechte Zukunft zu erschließen.
In der Vergangenheit haben bereits viele international bekannte Wissenschaftler*innen wie beispielsweise David Graeber an der Konferenz teilgenommen. Auch Dozierende unserer Uni wie Norman Paech oder Frank Adloff haben auf vorherigen Veranstaltungen referiert und dieses Jahr begrüßen wir unter anderem María de Jesús Patricio Martínez (erste indigene Präsidentschaftskandidatin Mexikos) und John Holloway (renommierter Politikwissenschaftler). Deshalb freuen wir uns auch dieses Jahr auf ein Wochenende anregender Diskussionen und inspirierender Workshops.
Wir müssen nicht anderswo nach einer anderen Welt suchen; wir fordern unsere Welt zurück - mit einer gemeinsamen Haltung für ein freies Leben und ein Ende aller Formen der Ausbeutung!
Hier findet ihr mehr Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung:
We, the RiS and the AStA of the University of Hamburg, together with the Network for an Alternative Quest are inviting you to the conference: We want our world back!
On the Easter weekend, we will be hosting a conference to discuss pressing issues of our time such as the climate crisis, alternatives to capitalism and patriarchal violence. Therefore, we will get together in workshops and panel events. To enable international participation, we will provide translations into English, Kurdish, German, Turkish, Italian, Spanish and Arabic. Our aim is to create convergence spaces for science and civil society to get together on our campus. We expect over 1300 participants from all over the world to join the fourth conference of this series.
As student representatives, we see the conference as an important opportunity for students from our university to network with other students, activists, and scholars, as well as to find answers together to questions that concern us all. In light of the alarming findings of the recently published CLICCS report, which considers the prospect of reaching the 1.5°C degree target highly implausible, we urgently need to create more spaces where we can organize the quest for climate justice in the future.
In the past, many internationally renowned scientists such as David Graeber have participated in the conference. Also lecturers of our university like Norman Paech or Frank Adloff have spoken at previous events and this year we welcome, among others, María de Jesús Patricio Martínez (Mexico´s first indigenous presidential candidate) and John Holloway (renowned political scientist). So, once again this year, we are looking very much forward to a weekend of lively discussions and inspiring workshops.
We do not need to search for another world elsewhere; we want our world back - and need to take a common stance for a free life and an end to all forms of exploitation!
Here you can find more information about the event and registration: