Stellenausschreibung: IT-Administration (m/w/d)
3. Februar 2025
Wir, der AStA Uni Hamburg, sind die politische Vertretung der Studierenden der Universität Hamburg und bestehen aus einem Team von ca. 110 Mitarbeitenden. Unsere Aufgabe ist es, Studierende gegenüber der Universität sowie der Stadt Hamburg zu vertreten. Dafür benötigen wir eine allen derzeitigen Anforderungen entsprechende digitale Infrastruktur, die regelmäßig betreut und gepflegt werden muss.
Ihre Aufgaben:
- Neueinrichtung eines Servers
- Allgemeine IT-Unterstützung (Support Bürodrucker-Infrastruktur, DATEV-PC-Anbindung, Benutzerkonten, Telefonanlage)
- Betreuung und Beratung sowie Pflege und Service, vorzugsweise vor Ort und/oder mittels Fernwartung
- Sicherheitsmanagement
- Updatemanagement
- Datensicherung
- Umgang mit spezieller Software für Menschen mit Behinderung
Ihr Profil:
- Expertise in IT-Sicherheitsmanagement
- Expertise in der Betreuung vieler Benutzerkonten
- Bereitschaft an der Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum der Universität Hamburg
- Flexibilität und Offenheit im Umgang mit einem studentischen Team und unterschiedlichen Anforderungen/Wünschen
- Möglichkeit, Vor-Ort-Einsätze wahrzunehmen
Bewerbung:
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Angebot, Firmenporträt oder Lebenslauf und ggf. relevante Zeugnisse) an:
vorstand"AT"asta.uni-hamburg.de
Weitere Informationen geben wir Ihnen gerne auf Anfrage.
Bewerbungsfristende: 28. Februar 2025
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
[Nachtrag vom 14.02.2025]
Bestehendes Leistungsprofil:
Zentrale Benutzerverwaltung
- ca. 150 Nutzer*innen (Mitarbeiter*innen sind an Wahlperioden gekoppelt, häufige Wechsel)
- ca. 20 Gruppen
- Arbeitsplätze
- 35 PC-Arbeitsplätze (dabei Einbindung einer Braillezeile bei einem PC)
- 5 Notebooks
- Ca. 10 Drucker mit Scanfunktion
- Canon-Großkopierer
- Remote-Zugang für alle Nutzer*innen (VPN)
- Weitere Peripherie
Telefonanlage
- Zentraler VoIP-Server (Starface) mit Einbindung ins Backbone des Regionalen Rechenzentrums Universität Hamburg
- 2 Amtskanäle
- 10–15 Endgeräte
- 2 Faxanschlüsse
- Telefonnutzung via App (Starface Connect)
- Konferenzserver
Zentrale Softwareverwaltung
- MS Windows 10 Pro mit Update auf Version 11 Pro im Laufe des Jahres
- MS Office
- Diverse weitere Anwendungen
- Besonderes: Freedom Scientific JAWS Fine Reader und Fusion, DATEV-Anbindung und Sfirm (Nutzung mit EBICS und gemeinschaftlicher Kontenberechtigung mit zertifikatsbasierter Unterschrift)
Server-Software
- MS Server 2019 mit Active Directory
- SQL-Server 2017
- MS Exchange 2019 CU 14 (Webmail über Outlook und Active Sync)
- Einbindung in Cisco Infrastruktur mit dem Regionalen Rechenzentrum (Universität Hamburg), umfasst Switching, Routing und Net Security
- Datensicherung
Lizenzmanagment
- Terminaler Serverdienst für alle Nutzer*innen
- Lokaler Server-Backup-Dienst
Zertifikatsmanagement
- Abstimmung des Zertifikatsmanagements mit dem Regionalen Rechenzentrum der Uni Hamburg
Besonderes
- Management der IP-Adressen mit IP Control nach Vorgabe der Netzgruppe des Regionalen Rechenzentrums der Universität Hamburg
- Firewall-Management
Mögliche zukünftige Projekte:
- Erarbeitung einer Software-Lösung für digitales Antragswesen (möglichst OpenSource)
- Bereitstellung von OpenSource-Diensten für Studierende (vgl. z.B. hier https://mafiasi.de/dashboard/)
- Eigene Ideen/Vorschläge erwünscht