Students in DialogueHybrid Live Session mit Studierenden der Rojava University
21. Februar 2025
* Bitte nutzt das Formular unten zur Anmeldung. * Please register using the form below. *
Der AStA der Uni Hamburg lädt euch zu einer besonderen hybriden Veranstaltung ein! Gemeinsam mit Studierenden der Rojava University (Qamishli, Autonome Administration Nord- und Ostsyrien) wollen wir über Ökologie und Jineolojî ins Gespräch kommen. Durch spannende Impulsvorträge von Studierenden aus Qamishli und offene Diskussionen schaffen wir einen Raum für Austausch und gemeinsames Lernen über alternative Gesellschaftsmodelle, Kolonialität und Ökologie, sowie feministische Wissensproduktion.
In Zeiten sozialer, politischer, wirtschaftlicher und ökologischer Krisen sowie zunehmender autoritärer Tendenzen und vielschichtiger Ungleichheiten auf der ganzen Welt müssen Universitäten Orte für Veränderungen, Internationalismus und globale soziale Gerechtigkeit sein. Viele akademische Diskurse über die Entkolonialisierung von Wissen und Universitäten konzentrieren sich lediglich auf theoretische Fragen und übersehen materielle Strukturen, Orte des oppositionellen Bewusstseins, Unterdrückung und kritische Ansätze zur Befreiung von in Zeiten neokolonialer Kriege, Öko-, Geno- und Femiziden, Enteignung und neuen geopolitische Formationen.
Wir wollen mit Studierenden der Universität in Rojava ins Gespräch kommen darüber, wie Dekolonisierung von Wissen, die aus den kurdischen Bewegungen und Freiheitskämpfen mit dem Ziel des Aufbaus selbstorganisierter demokratischer Gesellschaften hervorgegangen ist, aussehen kann.
Datum: 04.03.2025
Uhrzeit: 9:00 Uhr - 15:30 Uhr
Ort: AStA Uni Hamburg, VMP 5, Raum 0029
Kommt vorbei, vernetzt euch mit Studierenden der Rojava University, und lasst uns zusammen Perspektiven für eine gerechtere Zukunft entwickeln!