Haushalt 2019/2020 tritt in Kraft
30 September 2019, by Silas Mederer

Photo: Samuel Zeller on Unsplash
Der neue Haushalt der verfassten Studierendenschaft tritt ab morgen in Kraft.
Ab dem 01. Oktober bis zum 30. September 2020 werden wir nach diesem Haushalt wirtschaften, Projekte planen und umsetzen und mit euch gemeinsam daran arbeiten, den Studierenden und allen anderen Interessierten an der Uni Hamburg das Studium zu erleichtern, sich selbst zu verwirklichen und eigene Erfahrungen zu machen.
Transparenz als gelebtes Ziel
Der neue Haushalt ist dank der Arbeit unseres Finanzreferenten Jascha Kolster, sehr viel transparenter und klarer gegliedert. Die Titel AStA Beratungen sind jetzt aufgeteilt auf die verschiedenen Angebote. Ebenso sind die Referate klar strukturiert und die verfügbaren Mittel für jedes einzelne ausgewiesen. Außerdem sind wie üblich die beiden letzten Haushaltsjahre mit angeben.
Für FSRe und Teilautonome ändert sich nichts
Da wir es nicht mehr geschafft haben die Berechnungsgrundlage der FSRe zu erneuern, bzw. die vor vier Jahren intensiv diskutierte und anschließend beschlossene Formel, nachdem jeder FSR einen Sockelbetrag (800€) und dann nach der Zahl der Studierenden die in diesem vertreten werden bis zu einem Maximalbetrag (3.450€) erhält, auf die aktuellen Zahlen anzuwenden, ändert sich dieses Jahr wieder nichts. Bei den teilautonomen Referaten (Alle Frauen*, Queer, Internationale Studierende und chronisch Kranke und Behinderte) ändert sich ebenfalls nichts.
Zwei neue Referate im AStA
Mit dem Haushalt werden wir auch die beiden neuen Referate Campus Leben und Mobilität und Vernetzung besetzen. Das Referat für Mobilität und Vernetzung mit dem neuen Semester ihre Arbeit beginnen und uns bei den wichtigen städtischen Bündnissen Jugendbündnis, Hamburger Bündnis gegen Rechts und außerdem beim HVV vertreten. Das Referat für Campus Leben soll dazu dienen wieder Partys und Kulturveranstaltungen am Campus zu realisieren.
Referat für Nachhaltigkeit und Referat für Soziales neu besetzt
In den Referaten Soziales und Nachhaltigkeit gibt es einen personallen Wechsel. Wir freuen uns darauf Kathleen Lohmann und Leo Schneider in unserem Team begrüßen zu können.
Jahresabschluss
In den kommenden zwei bis drei Monaten werden wir den Jahresabschluss erstellen und durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfung prüfen lassen. Nach dem Bericht werden wir dann in der Regel durch den Wirtschaftsrat entlastet. Die Ergebnisse des Monatabschluss September findet ihr nach der Prüfung durch den Steuerberater auf der Homepage.