Kulturfreikarte für Hamburger Erst- und Zweitsemesterstudierende - jetzt abholen!
1 October 2019, by Silas Mederer

Photo: AStA UHH
Mit der Freikarte seid ihr eingeladen, euch ein paar (bisher noch unbekannte) Kommiliton:innen zu schnappen und gemeinsam in Kontakt mit einigen der vielfältigen Hamburger Kultureinrichtungen zu kommen. Dabei geht es auf den großen und kleinen Theaterbühnen, in der Oper oder im Museum häufig nicht einfach darum, sich unterhalten zu lassen – sondern auch um eine kritische Reflexion aktueller gesellschaftlicher Verhältnisse.
Leider ist die öffentliche Finanzierung von Kultur sehr oft ungenügend und deshalb teuer. Nutzt die Freikarte deshalb, um euch mit den klassischen Hamburger Institutionen vertraut zu machen, diskutiert eure Eindrücke und Erkenntnisse und wirkt mit uns dafür, dass alle dauerhaften Zugang zu Kunst & Kultur haben.
Alle Studierenden Erst- und Zweitsemester
Mit der Kulturfreikarte haben Studierende der ersten beiden Semester an Hamburger Hochschulen die Möglichkeit über vier Monate von Oktober bis Januar kostenlos an über 40 Kultureinrichtungen das reichhaltige Angebot der Hamburgischen Hochkultur zu genießen.
Theater, Museen, ein Kino und viel Abwechslung
Neben den bekannten und etablierten Hamburger Museen etwa der Hamburger Kunsthalle, oder den Deichtorhallen, habt ihr mit der Karte auch die Möglichkeit mal einen Blick über den Tellerrand hinaus zu werfen und etwa das Alma Hoppe Lustspielhaus, oder das Ohnsorg Theater kennenzulernen.
Staatstheater und Elbphilharmonie
So günstig kommt ihr nie wieder in die Elbphilharmonie in den ersten vier Studienmonaten kostet euch der Eintritt nichts. Das Erlebnis bleibt trotzdem Atemberaubend, nicht nur wegen der Akustik, der Besuch ist insgesamt ein Erlebnis.
Wie funktionierts?
Die Freikarte kannst du bei uns im AStA Trakt gegen Vorlage deines Studierendenausweis abholen. Wenn du dann mit der Karte zu einem Museum gehst zeigst du diese vor und bekommest eine Freikarte. Bei den Bühnen ist es etwas anders, hier sind 30 min vor Beginn der Vorstellung die Restkarten kostenlos zu haben. Das bedeutet aber auch, dass ihr mit etwas Glück traumhafte Plätze bekommt. Viel Glück.
Die Idee dahinter
Das Projekt “ Freikarte – 100% Kultur zum Studienstart” ist ein neuartiges Vermittlungskonzept, um Studienanfängern der Hamburger Hochschulen die lokale Museums- und Theaterlandschaft vorzustellen und viele von ihnen nachhaltig zu binden.
Der AStA kooperiert für dieses Projekt seit Jahren mit der Hermann Rauhe Stiftung.