Statement: Distanzierung von „Studenten stehen auf“
8 December 2021

Photo: Photo by Prasesh Shiwakoti (Lomash) on Unsplash
Der Zusammenhang „Studenten stehen auf“ hat am 08.12.2021 eine Versammlung auf dem Campus „Von-Melle-Park“ unter dem Tenor „Studenten stehen auf! – Freie Präsenzlehre an Universitäten und allen weiteren Bildungseinrichtungen in Hamburg“ durchgeführt. Der AStA nimmt dies als Anlass, um sich von „Studenten stehen auf“ zu distanzieren.
„Studenten stehen auf“ ist ein Zusammenhang, der dem Umfeld der Partei „Die Basis“ zugehörig ist. Zwar bemüht sich die Gruppierung um eine Abgrenzung zum „Querdenken“-Milieu, weist jedoch unverkennbare inhaltliche Parallelen zu diesem auf. In einem offenen Brief an alle Universitäten werden unter anderem im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie ergriffene Maßnahmen unter Verweis auf vermeintlich fehlende wissenschaftliche Erkenntnisse in Frage gestellt.
Niklas Stephan vom AStA-Referat für soziale Bewegung dazu: „Das kritische Hinterfragen von gesellschaftlichen, politischen und auch wissenschaftlichen Sachverhalten ist ein Merkmal, das insbesondere Studierende auszeichnet. Mit Blick auf die Pandemie stellen wir jedoch eine hervorragende Forschungslage hinsichtlich verschiedenster Fragestellungen fest. Wenn man als Mitglied einer Hochschule beispielsweise die Wirksamkeit eines Mund-Nasen-Schutzes anzweifelt, obwohl dies durch zahlreiche Studien belegt ist, sollte man sich möglicherweise selbst kritisch hinterfragen.“
Der AStA weist zudem auf eine mit der LandesAStenKonferenz Hamburg (LAK) durchgeführte Umfrage zum Impfstatus der Studierenden aus dem Oktober 2021 hin. Die Ergebnisse der Umfrage, an der sich etwa 30% der Studierenden der Universität Hamburg beteiligten, ergaben, dass zum Semesterstart bereits 81% der befragten Personen über einen vollständigen Impfschutz verfügten, 2,18% waren bereits einmalig geimpft, weitere 2-3% waren noch nicht geimpft, planten dies jedoch in naher Zukunft. Studierende, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, waren mit etwa 5% beteiligt.
Lediglich 7% der Studierenden der Universität Hamburg lehnen eine Impfung gegen Covid-19 grundsätzlich ab. Mit Blick auf die Versammlung, welche sich insbesondere gegen die Umstellung des Lehrbetriebs auf das 2G-Modell (geimpft/genesen) richtete, stellen wir deshalb fest, dass es sich bei „Studenten stehen auf“ lediglich um einen geringen Bruchteil der Studierendenschaft handelt.
Der AStA möchte sich bei allen Studierenden, die mit einer Impfung sich selbst und andere schützen, bedanken und zugleich an alle noch nicht geimpften Kommiliton*innen appellieren, ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung durch eine zeitnahe Impfung gerecht zu werden.