Statement und Aufruf: Students stand with people in Iran – for Woman, Life and Freedom.(english version below)
25. Oktober 2022

Foto: AStA UHH
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Hochschulangehörige,
Wir stehen in Solidarität mit allen Menschen im Iran, die mutig für ihre Freiheit, Rechte und Selbstbestimmung auf die Straßen gehen und kämpfen. Eure Stimmen werden gehört!
Am 13.09.22 wurde die 22-jährige Kurdin Zhina Mahsa Amini von der iranischen Sittenpolizei unrechtmäßig verhaftet, weil sie ihr Kopftuch nicht “korrekt” getragen habe. Sie ist drei Tage später im Polizeigewahrsam gestorben. Mit diesem Ereignis wurde eine landesweite Volksbewegung ausgelöst, die weltweit Wellen schlägt.
Im Iran gibt es schon seit Jahrzehnten Kämpfe gegen das repressive islamische Regime. Dabei geht es um zahlreiche Probleme, wie hohe Inflation, Arbeitslosigkeit, Umweltverschmutzung und Wasserknappheit, Schwäche des Sozialsystems, Brutalität und die allgegenwärtige Korruption im Land.
Die Regierung ist unfähig, sich um die grundlegendsten Bedürfnisse der Bürger*innen zu sorgen, hält keine Versprechen, und bereichert sich dabei selbst.
Neben den wirtschaftlichen Problemen gibt es zahlreiche sozialpolitische Probleme, wie die Unterdrückung von religiösen, ethnischen und sexuellen Minderheiten. Es wird unmöglich gemacht, sicher sie selbst zu sein und für die eigenen Werte einzustehen.
Vor allem Frauen im Iran werden durch das Regime stark unterdrückt und müssen um ihre Sicherheit fürchten, wie der Fall von Zhina und hunderten anderen zeigt.
Ihr jetziger Kampf für Freiheit und Autonomie ist im Moment weltweit lauter, stärker und sichtbarer als je zuvor. Diese Revolution wird durch Frauen und junge Menschen angefacht und schon Wochen lang getragen. Mit Ihnen solidarisiert sich Irans Bevölkerung – Schüler*innen, Studierende, Arbeiter*innen gehen täglich auf die Straße, setzen ihr Leben aufs Spiel – um für Frauen, Leben, Freiheit zu kämpfen.
Die Proteste wurden und werden dabei immer wieder auf brutalste Art und Weise niedergeschlagen. Das unterdrückerische, menschenrechtsverletzende Regime hat Angst um seine Macht und benutzt Tränengas, Schlagstöcke und Gewehre und die Blockade der Kommunikation, um sich zu schützen.
Studierende und Lehrende an der Technischen Sharif-Universität, wurden umzingelt, eingeschüchtert und inhaftiert. Arbeiter*innen wurden entlassen. Schülerinnen wurden verschleppt. Das Evin-Gefängnis in Teheran, in dem sich v.a. politische Gefangene befinden, stand am 15.10. in Brand.
Die Zahl der Verhafteten, Verletzten und Toten steigt täglich.
Viele der Toten dieser Proteste waren junge Frauen und Mädchen, die mit Hoffnungen und Träumen von Unabhängigkeit und Gleichberechtigung auf die Straße gekommen sind. Ihr Mut ist weltweit zu einem Symbol der Freiheit geworden und wird für immer in Erinnerung bleiben. Hier wollen wir auch an diese Menschen gedenken.
Sarina Esmailzadeh, Nika Shakarami, Minoo Majidi, Ghazaleh Chalavi, Hadyeh Naimani, Hajar Abasi, Hadis Najafi, Mahsa Mogouei, Hannaneh Kia, ...
Wir als Studierende, wir als Menschen in einem demokratischen System, solidarisieren uns mit Menschen im Iran und mit iranischen Studierenden, Forschenden, Lehrenden und Hochschulangehörigen in Hamburg. Die Proteste im Iran verlieren Aufmerksamkeit in den ausländischen Medien, da das Internet durch das Regime ständig gedrosselt wird - Wir wollen deswegen noch lauter sein, Informationen über die jetzigen Ereignisse verbreiten und der iranischen Bevölkerung zeigen, dass sie weltweit gehört werden. Wir wollen auf die Straßen, um der deutschen Politik Druck zu machen, klare Zeichen gegen das diktatorische Regime zu setzen und Unterstützung zu zeigen - für eine zukünftige demokratische Regierung im Iran, in der alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Religion, Ethnie, Sexualität und allen weiteren Aspekten selbstbestimmt, sicher und gleichberechtigt leben können.
Lasst uns am 29.10. um 16 Uhr (Startpunkt UHH Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1) ein lautstarkes Zeichen gegen Ungerechtigkeit, Unterdrückung, Gewalt und Diktatur setzen!
Frau, Leben, Freiheit.
Zan, Zengedi, Azadi.
Jin, Jiyan, Azadî.
AStA der Universität Hamburg, AStA der Hafencity Universität (HCU), AStA der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), AStA der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT), Awareness-Team HfMT, Medizin & Menschenrechte Hamburg
-
english version:
Dear students, dear teachers, and all others belonging to university,
We stand in solidarity with all the people in Iran who are courageously taking to the streets and fighting for their freedom, rights, and autonomy. Your voices are being heard!
On the 13th of September 2022, 22 year old kurdish Zhina Mahsa Amini was unlawfully arrested by the Iranian morality police with the claim that the way she wore her hijab was “improper”. She died in police custody three days later. Since this, a nationwide people’s movement started that is making waves around the world.
Für decades, there have been struggles against the repressive Islamic regime in Iran. The issues are numerous, including high inflation, unemployment, pollution and water shortages, an insufficient social support system, brutality and pervasive corruption in the country.
The government is incapable of attending to the most basic needs of its citizens, is failing to keep its promises, and is enriching itself in the process.
In addition to the economic problems, there are numerous sociopolitical problems, such as the oppression of religious, ethnic, and sexual minorities. It’s made impossible to live true to oneself and to take a stand for one's own values.
Women in Iran, in particular, are severely oppressed by the regime and have to fear for their safety, as the case of Zhina and hundreds of others show.
Their current struggle for safety and autonomy is louder, stronger and more visible around the world than ever before. This revolution is fueled by women and young people and has been carried on by them for weeks. Iran's population stands in solidarity with them - pupils, students, workers are taking to the streets every day, putting their lives on the line - to fight for women, life, freedom.
The protests were and are repeatedly put down in the most brutal way. The oppressive regime fears for its power and uses tear gas, batons, guns and the blocking of communication to protect itself.
Students and faculty at Sharif Technical University (and many others) have been surrounded, intimidated, and detained. Workers have been fired. Schoolgirls have been displaced. The Evin Prison in Tehran, which holds mainly political prisoners, was set on fire on October 15th.
The number of people arrested, injured, and killed is increasing daily.
Many of the dead in these protests were young women and girls who took to the streets with hopes and dreams of independence and equality. Their courage has become a symbol of freedom worldwide and will be remembered forever. We also want to commemorate them here.
Sarina Esmailzadeh, Nika Shakarami, Minoo Majidi, Ghazaleh Chalavi, Hadyeh Naimani, Hajar Abasi, Hadis Najafi, Mahsa Mogouei, Hannaneh Kia, ...
We as students, and people connected to university, we as people living in a democratic system, stand in solidarity with people in Iran and with Iranian students, researchers, teachers and university members in Hamburg. The protests in Iran are losing attention of
The protests in Iran are losing attention in the foreign media, because the internet is constantly getting shut down by the regime - We therefore want to be even louder, spread information about the current events and show the Iranian people that they are being heard worldwide. We want to take to the street to put pressure on German politics, to send clear signals against the dictatorial regime and to show support - for a future democratic government in Iran, under which all people can live autonomously, safely and with equal rights, regardless of gender, religion, ethnicity, sexuality and all other aspects.
Let's be vocal and stand up against injustice, oppression, violence and dictatorship on the 29th of October at 4pm (starting point is the UHH main building, Edmund-Siemers-Allee 1)!
Woman, Life, Freedom.
Zan, Zengedi, Azadi.
Jin, Jiyan, Azadî.
AStA der Universität Hamburg, AStA der Hafencity Universität (HCU), AStA der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), AStA der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT), Awareness-Team HfMT, Medizin & Menschenrechte Hamburg