Erste Hilfe bei körperbehinderten Menschen
15. August 2025
Erste Hilfe ist lebenswichtig. Doch was ist zu tun, wenn ein Rollstuhlfahrer bewusstlos wird? Wie können wir ihn schnell und schonend in die stabile Seitenlage bringen?
Wie gehe ich auf Menschen mit Sehbehinderungen ein?
Wie kann man Menschen mit Spastiken und anderen Einschränkungen adäquat helfen?
Der Kurs vermittelt unter anderem folgende Inhalte:
• Grundwissen: Körperliche Behinderung
• Rettung aus dem Gefahrenbereich
• HELD und Notruf
• Umgang mit dem Rollstuhl
• Maßnahmen zur psychischen Betreuung
• Sehbehinderungen
• Wundversorgung, insbesondere Druckverband
• Schock, Brüche, Verbrennung/Verbrühung
• Bewusstseinskontrolle und Feststellung der Atemlosigkeit
• Stabile Seitenlage
• Der bewusstlose Rollstuhlfahrer / Der E-Rolli
• Wiederbelebung
• Fremdkörper in den Atemwegen
Der Kurs richtet sich in erster Linie an Assistenzkräfte, wer in Begleitung seiner Assistenz teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei uns.
Wir freuen uns, diesen wichtigen Kurs in Kooperation mit dem DRK anbieten zu können und freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen.
Wann? Freitag, 19.09.2025, 9:00 bis 18:30 Uhr
Wo? Der Ort wird kurz vor der Veranstaltung via Mail den Angemeldeten mitgeteilt.
Anmeldungen bis Freitag, den 05.09.2025 an rbcs@asta.uni-hamburg.de
Teilnahmegebühr 50,00€ (studierende Assistenzgeber ausgenommen)
Das Referat sorgt für Snacks und Getränke.
Referat für behinderte und chronisch kranke Studierende (RBCS)