Kulturkursleiter:innen & Tutor:innen fürs WiSe gesucht!Für das kommende Semester suchen wir ab sofort Kulturkursleiter*innen und Tutor*innen. Interesse?
6 August 2021, by Arne

Photo: AStA/UHH
Die Kulturkurse/Tutorien sind für die Dauer eines Semesters angedacht. Meldet Euch mit dem Formular bitte bis zum 27.August 2021 online an. Benutzt dafür den folgenden Link: https://forms.gle/m35P4gpcqfqrjEGC8
Geplant ist, dass die Kurse in der Woche ab dem 25. Oktober 2021 beginnen und für den Zeitraum der Vorlesungszeit laufen. Falls ihr Fragen habt, wendet euch gerne per Mail an uns: kulturkurs"AT"asta-uhh.de
Ihr müsst keine unangefochtenen Expert*innen sein. Es reicht das Interesse, sich gemeinsam mit anderen in einem selbstorganisierten Rahmen mit wissenschaftlichen Themenkomplexen und kulturellen Aspekten auseinanderzusetzen.
Was wollen wir als AStA mit dem Kulturkursprogramm?
»Es ist der Gedanke, daß das Studium an der Universität nicht bloß bessere wirtschaftliche und gesellschaftliche Möglichkeiten erschließt, nicht bloß eine Karriere verspricht, sondern zur reicheren Entfaltung der menschlichen Anlagen, zu einer angemessenen Erfüllung der eigenen Bestimmung die Gelegenheit bietet.« (Max Horkheimer)
Wir denken, dass wir mit dem Kulturkursprogramm dafür sorgen können, die Universität zu einem Ort zu machen, welcher der Aufgabe, für die reichere Entfaltung der menschlichen Anlagen zu sorgen, eher entspricht, als das gegenwärtig oft der Fall ist. Emanzipatorische Bildung, kritische Wissenschaft und solidarische Kultur können dabei helfen.
Dagegen dass die Uni und das Studium uns allzu oft als fremdgesetztes und einschränkendes begegnen, setzen wir auf die gemeinsame Belebung und Aneignung der Uni, auch mit Kunst, Kultur, Musik, Literatur, Tanz, Theater, Lesekreise etc. Hochschule ist, was wir draus machen! Der mit der Konzeption und kontinuierlichen Durchführung verbundene Aufwand kann durch den AStA mit bis zu 300€ finanziell ausgeglichen werden.
Wie geht das Kulturkursprogramm mit Corona um?
Im Wintersemester 2021/2022 planen wir wieder hauptsächlich Online-Kulturkurse und gesellschaftskritische Tutorien. Wir würden aber gern, sofern im Herbst vertretbar, erstmals auch wieder eine begrenzte Anzahl von Präsenzangeboten ermöglichen. Wir freuen uns also auf Bewerbungen sowohl von Online- wie auch von Präsenzangeboten.
Wenn du deinen Kurs online anbietest, dann bist du selbst für die technische Umsetzung verantwortlich, wir können leider keinen technischen Support leisten. Für den Einstieg können wir dir aber ein paar Tipps geben. Über welchen Anbieter [Skype, Zoom jitsi etc.] dur arbeitest, kannst du selbst entscheiden. Wir sind in hohem Maße offen für kreative Ideen, wie man auch ungewöhnliche Formate (z.B. einen Tanzkurs) online stattfinden lassen kann! Wir sind gespannt auf eure Ideen!
Wenn du dich ausschließlich mit einem Präsenzangebot bei uns bewirbst, können wir dir jetzt noch nicht garantieren, dass dein Kurs auch wirklich ab Oktober stattfindet (Pandemielage, universitäre Bestimmungen). Wir hoffen es aber und informieren Dich rechtzeitig im September!
Organisatorisches
Voraussetzung und Ziel gemeinsamen Engagements ist eine solidarische Kultur unter allen Studierenden und Uni-Mitgliedern. Das Programm der Kulturkurse und der gesellschaftskritischen Tutorien soll Teil dieses Engagements sein. Die Kulturkurse und Tutorien sind selbstorganisierte Seminare, in denen Studierende und Nicht-Studierende zusammenkommen, um voneinander gemeinsam zu lernen entgegen Leistungspunkte-Sammlerei und Konkurrenzkultur.
Möchtest Du mit anderen zusammenkommen, um Musik zu machen, Theater zu spielen, zu tanzen, dich wissenschaftlich mit der Erklärung und Kritik gesellschaftlicher Missstände zu beschäftigen und darüber zu diskutieren? Dann stellen die Kulturkurse und Tutorien eine Gelegenheit dar, diesem Interesse gemeinsam mit anderen nachzugehen! Für das Programm im Sommersemester 2021 suchen wir Tutor*innen.
• Die »Kulturkurse« bieten die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen kulturelle Aspekte verschiedenartigster Couleur anzueignen: Das Erlernen einer neuen Sprache, Theater, Tanz, Musik, Fotografie, Malerei – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!
• Die »Gesellschaftskritischen Tutorien« sollen sich in einer Mischung aus Seminar, Tutorium und Lesekreis mit kritischen Inhalten befassen, die in einem Universitätsbetrieb, welcher mehr und mehr auf seine Ausbildungsfunktion für den Arbeitsmarkt reduziert werden soll, nur allzu häufig hinten runter fallen.
Unter diesem Link könnt ihr euch bewerben (Deadline ist der 27. August 2021): https://forms.gle/m35P4gpcqfqrjEGC8