Die erste Ausgabe der "New Critique" ist da!
29. März 2021
Foto: by Sonny Mauricio
Die erste Ausgabe unserer studentischen Zeitschrift ist endlich da! Lang erwartet ist sie nun endlich erhältlich!
Auf 60 Seiten beschäftigen wir uns mit der Universität im Kapitalismus. Was ist das studentische Bewusstsein an der heutigen Uni? Ist eher Konformität oder Revolte angesagt? Welche Rolle spielt die Universität in dieser Gesellschaft eigentlich? Und wie sieht es mit der Gendergerechtigkeit aus? Kann Wissenschaft alles besser machen oder sorgt sie eher dafür, dass alles so bleibt wie es ist?
Viele verschiedene Studierende betrachten das Thema aus unterschiedlichen, systemkritischen Perspektiven.
Wie kommt ihr nur an eine Ausgabe?
1) Um eine gedruckte Ausgabe zu erhalten, könnt ihr euch gerne bei uns melden, schreibt uns dafür eine Mail an: new.critique"AT"asta.uni-hamburg.de Dann schicken wir euch eure Ausgabe kostenlos zu! Wenn ihr uns Adressdaten schickt, werden wir diese ausschließlich zum Versand der Zeitung nutzen und anschließend wieder bei uns löschen.
2) Außerdem sind wir auch einmal die Woche am AStA und geben Druckexemplare (mit MNS & Abstand) aus. Das geben wir in Posts und Stories bekannt, dazu müsst ihr uns nur über Social Media folgen (Links zu Twitter, Insta und FB siehe unten)!
3) Hier findet ihr sämtliche Artikel der ersten Ausgabe online:
New Critique #1 - Universität im Kapitalismus (pdf)
Alle Artikel im Volltext:
0. Editorial
1. Studentisches Bewusstsein im Neoliberalismus
2. Arbeitslos und Asynchron. Studierende in der Pandemie
3. Die Universität des Kapitals
4. Nutzenmaximierung. Kritik der Wirtschaftswissenschaften
5. Sexismus an der Hochschule und wieso er nicht weggeht
6. Interview mit "TV Stud"
7. Gender Studies in Hamburg (by Referat für Antidiskriminierung des AStA)
8. Kritik am hegemonialien Queerfeminismus
9. Mit Flugscham und Veganismus zur Klimarettunng? (by FFF Hamburg)
10. Geologischer Exkurs zum Klimawandel
11. Studierende & Gesellschaft: Integration oder Revolution?
12. Kolumne: Arbeit und Kultur
Wir freuen uns auf eure Anmerkungen und eine kritische Diskussion!
Instagram: https://www.instagram.com/nc_uhh/
Facebook: https://www.facebook.com/NCUniHamburg
Twitter: https://twitter.com/nc_uhh/